Organisation

Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald – Ganz weit oben
Die Förderung und Entwicklung von Nachwuchs- und Spitzensportlern in der Region kennzeichnen die wesentlichen Aufgaben des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald.
Sportarten

Durch den OSP Freiburg werden aktuell ca. 200 Bundeskaderathleten (A,B,C sowie D/C) aus olympischen und paralympischen Sportarten betreut. Im Rahmen freier Kapazitäten werden auch Landeskaderathleten/innen unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schwerpunktsportarten, die durch eine hohe Kaderkonzentration und das Vorhandensein leistungssportgerechter Strukturen gekennzeichnet sind.
Trainingszentren

Wichtige Trainingszentren und Wettkampfstätten des OSP Freiburg
OSP Team

Team Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
Sportarten- und disziplinübergreifend kümmert sich am Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald ein engagiertes Expertenteam um alle Belange rund um den Spitzensport.
Trägerverein

Trägerverein Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald e.V.
Der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald wurde im Jahr 1988 in der Trägerschaft des Landessportverbandes Baden-Württemberg eingerichtet. 10 Jahre später, im Jahr 1998, wurde er in einen dafür neu gegründeten Trägerverein mit Sitz in Freiburg überführt.
Förderverein

Gesellschaft zur Förderung des Olympiastützpunktes Freiburg-Schwarzwald e.V.
Die Gesellschaft zur Förderung des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald (OSP) ideell und finanziell zu unterstützen.
Anti-Doping

Der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald distanziert sich von jeglicher Anwendung unerlaubter Mittel zur Leistungssteigerung. Alle Aktivitäten am Olympiastützpunkt erfolgen unter Beachtung und Einhaltung der jeweils geltenden Anti-Doping-Bestimmungen der WADA und NADA.